Street Art und Graffiti sind heute in Städten rund um den Globus zu einem unübersehbaren Bestandteil des öffentlichen Raumes geworden.
Mit den verschiedensten Techniken sowie unterschiedlichsten Aussagen und künstlerischen Ansätzen gestalten die Künstler ihre Umwelt. Sie hinterlassen dabei Arbeiten, die teilweise nach wenigen Stunden wieder verschwunden sind oder aber jahrelang das Straßenbild prägen. Im Gegensatz zu den des Nachts und anonym entstandenen Arbeiten haben die Künstler bei STAMP die Gelegenheit, sich die Zeit zu nehmen die sie brauchen, um in Ruhe ihre Arbeiten zu installieren, zu malen oder zu bauen. Die Veranstalter stellen Material und die Infrastruktur, so dass die Künstler sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können und individuelle Kunstwerke mit hoher Qualität entstehen.
Neben DAIM in der Gaußstraße (nur zu sehen während einer S-Bahn Fahrt zwischen Bahrenfeld und Altona) werden Daniel „Hank“ Wunn und Julian „Clyde“ Fricke an der Seitenfassade des Stadtteil- und Kulturzentrums „Motte“ arbeiten. Die beiden sind schon seit ihrer Jugendzeit befreundet und haben sich nach ihrem Kunststudium zu einem Künstlerduo zusammengeschlossen. Ihre Arbeiten soll man als „Cocktail“ aus Architektur, Typografie, abstrakten Malereien und Vandalismus verstehen. In ihren vielschichtigen Gemälden bekommt der Betrachter oft das Gefühl, einen kurzen „screenshot“ des Prozesses zu sehen, bevor die bunte Komposition unter all den aufgehäuften Bezügen zu Urban Art, Werbung und der Gesellschaft um eine kreative Klasse herum zusammenbricht.
1.-3. Juni 2018
DIE MOTTE Kita
Rothestr. (Seitenfassade zum Hühnerspielplatz)
Hamburg
Abb. oben: „DAIMdiagramm Test 01“ | Mirko Reisser (DAIM)
Courtesy: STAMP / altonale / getting-up
Die Werke der Urban-Art Künstler bleiben auch jenseits von STAMP erhalten: Rund um die Große Bergstraße in Hamburg-Altona gibt es seitdem ersten STAMP-Festival 2010 immer noch Urban-Art auf höchstem Niveau zu entdecken, z.B.
TASEK, Gausstraße (sichtbar nur während einer S-Bahn-Fahrt zwischen Altona und Bahrenfeld).
Moritz „Golden Green“ – Schumacherstr. 17 (Kiesertraining Hinterhof).
We are Büro Büro – Schumacherstr. 17 (Kiesertraining) Ecke Schumacherstr.
Anna T-Iron – Große Bergstraße 193 (Rückseite True Rebel Store).
Ata Bozaci – Giebelwand Neue Große Bergstraße 223.
Via Grafik – Große Bergstraße 199 (Durchgang / Rückseite Reformhaus).
mittenimwald – Kleine Bergstraße (Rückseite Teehaus Kröger).
Stohead, Tasek, RKT One, DAIM – Neue Große Bergstraße (Tiefgaragen-Einfahrt zwischen Apotheke und Haspa).
remi/rough – Bugdahnstraße (Rückseite Apotheke).
Rebelzer – Bugdahnstraße (Lange Betonwand)
Hier geht es zu einer Map mit allen aktuellen und nicht mehr vorhandenen Orten und Abbildungen.
(Kiesertraining Hinterhof)
Schumacherstr. 17
Hamburg
(Kiesertraining Hinterhof)
Schumacherstr. 17
Hamburg
(Rückseite True Rebel Store)
Große Bergstraße 193
Hamburg
(Giebelwand Oben)
Neue Große Bergstraße 223
Hamburg
(Durchgang / Rückseite Reformhaus)
Große Bergstraße 199
Hamburg
(Rückseite Teehaus Kröger)
Kleine Bergstraße
Hamburg
(Tiefgaragen-Einfahrt zwischen Apotheke und Haspa)
Neue Große Bergstraße
Hamburg
(Rückseite Apotheke)
Bugdahnstraße / Ecke Altonaer Poststraße
Hamburg
(Lange Betonwand)
Bugdahnstraße
Hamburg
(Giebelwand zur S-Bahn. Nur sichtbar aus der Bahnlinie S1/S11)
Gaußstraße 154
22765 Hamburg
(Giebelwand zur S-Bahn. Nur sichtbar aus der Bahnlinie S1/S11)
Gaußstraße 152
22765 Hamburg
(Hinterhof Elektro Hümmer. Zugang nur Werktags)
Gaußstr. 158
Hamburg
(Rückseite zum Hühner-Spielplatz)
FRISE Künstlerhaus
Rothestr. 44
Hamburg
Kita MOTTE
Rothestr.
Hamburg